Batscherla

  • Batscherla

Als Batscherla bezeichnet man um Hof und Bayreuth herum kleine Fleischküchla, die einfach aus dem Brät der regional typischen Bratwurst hergestellt und im Brötchen aus der Hand gegessen werden. Batscherla sind also ein typisches Gericht der schnellen Küche. Man kann sie ohne Aufwand herstellen, indem man einfach das Bratwurstbrät aus der Hülle drückt, zu kleinen Laiben formt und in heißem Fett ausbäckt.

Wer will, isst sie wie Fleischküchla zu Kraut und Brot. Kinder essen die köstlichen Batscherla am liebsten aus dem Brötchen direkt von der Hand.

Aufbewahrung / Haltbarkeit:

Das Ausgangsmaterial für unsere Batscherla ist frisches Bratwurstbrät. Es ist ratsam, frisches Brät nicht über einen längeren Zeitraum ungekühlt oder unverarbeitet aufzubewahren. Gebraten lassen sich die Batscherla aber auch einige Tage, am besten im Kühlschrank, konservieren.

Jahreskalender:

Sie können die Spezialität ganzjährig genießen.

Genusstipp:

Batscherla werden gelegentlich auch in der heißen Theke direkt beim Metzger angeboten. Auf Volksfesten findet man sie manchmal an den Bratwurstständen.

Autoren:

Genussregion Oberfranken, Foto Martin Bursch; Textbearbeitung Uta Hengelhaupt

Zur Übersicht